Grusswort zum Jahr 2025

Liebe Freunde und Konzertbesucher!

"Querela pacis" - "Klage für den Frieden": so haben wir unser Jahresschlußkonzert am 29.12.2024 überschrieben. Dieser dringende Wunsch der Menschheit soll in diesen so aggressiven Zeiten durch unsere Musik ständig ins Bewusstsein der zuhörenden Menschen gebracht werden. "Nie wieder Krieg" war der über allem schwebende Satz meiner kurz nach dem 2.Weltkrieg geborenen Generation. Wir wollen mit unserer Arbeit als lehrende und ausübende Musiker immer wieder diese Worte neu beleben und mit der friedenstiftenden Kraft der Musik stets erneuern, um gegen das Vergessen zu arbeiten und insbesondere den jungen Menschen, die aus allen Teilen der Welt nach Sachrang kommen, diese Sorgen und Gedanken bewußt zu machen.

Wir werden in 2025 wieder die nun schon mehr als 20 Jahre etablierten Meisterkurse für Gesang, Harfe, Horn und Oboe für begabte junge Musiker anbieten. Gemeinsam mit meiner Frau Margit-Anna Süß, Harfe, haben wir wieder den Hornisten Johannes Hinterholzer bei uns und mit großer Freude nun schon zum 2.Mal die berühmte Sängerin und Gesangspädagogin Juliane Banse. Diese Zusammenarbeit hat im vergangenen Jahr sehr schöne Ergebnisse hervorgebracht, die immer wieder in den Schlußkonzerten der jeweiligen Meisterklassen zu bewundern waren - und weiterhin sollen!

Unsere Sachranger Konzerte - die Sie dem Flyer entnehmen können -  bauen einerseits auf den traditionellen Veranstaltungen auf, wie z.B. dem Jahresausklangkonzert oder die adventliche Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. In der Hoffnung auf schönes Wetter planen wir Freiluftveranstaltungen z.B. vor der Ölbergkapelle in Sachrang. All diese Konzerte sollen die Zusammenarbeit "Seite an Seite" zwischen erfahrenen und jungen aufstrebenden Musikern dokumentieren. Es sind noch einige Planungen offen - aber als kleine Vorschau: es wird wieder ein Konzert mit den 8 Hörnern um Maximilian Schellenberger geben.

2025 ist das Jubiläumsjahr des Schlosses Hohenaschau: vor 150 Jahren hat die Familie Cramer-Klett das Schloß erworben und durch ihr Wirken eine große Bedeutung für Aschau entwickelt. 2024 haben wir das Ensemble "La Banda Vecchia" gegründet, das mit dem Jahresschlusskonzert am 29.12.2024 sein Inaugurationskonzert in Sachrang gemacht hat.

Es ist dies ein Bläserquintett mit bereits in Pension befindlichen Solisten der Berliner Philharmoniker, des Symphonieorchesters des bayerischen Rundfunks und der Wiener Philharmoniker und somit sozusagen das Gegenstück zu den in Sachrang geförderten und auftretenden jungen Musikern. Mit dieser "La Banda Vecchia" wird es im Preysingsaal des Schlosses Hohenaschau ein Jubiläumskonzert geben.

Schließlich möchte ich nicht versäumen unseren so aktiven und fleißigen ehrenamtlichen Helfern um das Ehepaar Höpfner (als führende Kräfte) für Ihre Leistungen zu danken: ohne sie könnten die Aktivitäten unseres Musikforums nicht statt finden. Ebenso gilt mein Dank den Menschen, die  durch großzügige Spenden unsere Arbeit unterstützen und schöne Konzerte möglich machen.

Wir dürfen Sie, verehrtes Publikum, verehrte Freunde des MUSIKFORUMS SACHRANG EV mit großer Freude bei unseren Veranstaltungen begrüßen und sind dankbar für jede Art der Unterstützung für unsere Arbeit. Bleiben Sie uns gewogen!

Hansjörg Schellenberger.

Kurse und Seminare 2025 (Neue Termine folgen)

Meisterkurs Harfe

margitschellenberger klein

Dozent: 
Margit-Anna Süß
Katharina Teufl-Lieli

Meisterkurs Horn

hinterholzer klein

Dozent:
Johannes Hinterholzer

Meisterkurs Oboe
hansjoergschellenberger kleinRamon
Dozent:
Hansjörg Schellenberger
Ramon Ortega Quero

Meisterkurs Gesang

image001

Dozent:
 Juliane Banse